FAQ.

1

2

3

4

5

6

7

  • Die Kosten für einen Wayfinder setzen sich aus dem einmaligen Setup-Preis und der jährlichen Service-Gebühr zusammen.

    Der Setup-Preis startet für unser günstigstes Produkt easyMaps bei 5.000 € und für unseren Allrounder easyGuide bei 14.000 €. Der Preis richtet sich nach der Größe des Gebäudes und den gewünschten Lösungen.

    Die Service-Gebühr liegt bei 20% des Setup-Preises.

  • Ja, wir bieten neben unserem Standardmodell auch alternative Zahlungsmodalitäten an. Auf Wunsch können wir z. B. Verträge mit geringeren oder als reines Abonnement-Modelle ohne Setup-Kosten anbieten.

    Auch bei öffentlichen Ausschreibungen oder staatlichen Förderprogrammen finden wir gemeinsam eine Lösung, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.

  • Aus Erfahrung liegt die Projektumsetzung in der Regel bei etwa 2–3 Monaten (ausgenommen Individualentwicklungen). Auf Wunsch und gegen Aufpreis ist auch eine verkürzte Projektdauer möglich. Die Laufzeit hängt zudem stark von der Zuarbeit unserer Kunden und der Dauer interner Entscheidungsprozesse ab.

  • An Daten benötigen wir CAD-Pläne, eine Liste an Zielen sowie die Corporate Identity Vorgaben.

    Im Projekt benötigen wir einen Ansprechpartner auf Kundenseite.

    Bei Verwendung von Touchscreens vor Ort müssen eine frühzeitige Bestellung und Installation der Hardware inkl. Strom und kabelgebundenem Internet (LAN) eingeplant werden.

  • Kleinere Anpassungen (wie beispielsweise eine neue Raumbelegung), die einen halben Arbeitstag pro Monat nicht überschreiten, sind im Service inklusive und können uns per Ticket im Support-Portal gemeldet werden.

    Bei größeren Anpassungen (wie beispielsweise baulichen Änderungen oder weiteren Gebäuden) kann das Projekt kostenpflichtig um diese erweitert werden.

    Hierfür bitte sales@3d-berlin.com kontaktieren.

  • Ja, hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

    Mit dem Add-On Werbebanner können auf den Kiosksystemen bspw. Werbeaktionen der im Gebäude ansässigen Mieter gegen Bezahlung zur Anzeige gebracht werden. Zusätzlich können Schlagworte sowie weiterführende Informationen wie die Mieterwebseite gegen Gebühr angeboten werden.

    Mit dem QR-Code-Generator können QR-Codes, die direkt zu einem bestimmten Standort / Mieter führen, mit individuellem Design generiert werden und in Flyer, E-Mail-Signaturen oder Websites integriert werden.

  • Nein, 3d-berlin ist ein reines Software-Unternehmen mit hardwareunabhängigen Softwareanwendungen.

    Wir verfügen jedoch über ein bewährtes Netzwerk an Partnerunternehmen für Beratung, Erwerb und Installation von Hardware.

    In den meisten Fällen, wird die Hardware vorab vorkonfiguriert, sodass vor Ort nur noch für Strom und Internetverbindung gesorgt werden muss.